Google Analytics 4 wurde am 14. Oktober 2020 eingeführt und erlaubt nicht nur plattform- und geräte-übergreifendes Tracking, sondern zeigt auch all Ihre Nutzer-Kennzahlen an einem zentralen Ort. Innerhalb dieser neuen Google Analytics-Property können Sie Ihre Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen wie Mobile Apps auf iOS oder Android und von Ihrer Webseite …
Web Analytics
Warum Klipfolio eines unserer beliebtesten Dashboarding-Tools ist
Dashboards sind hilfreiche Tools, um die Performance Ihrer Online-Marketing-Kampagnen zu kontrollieren. Dies trifft besonders im Online Marketing zu, da bei der Unmenge an digitalen Daten leicht der Überblick verloren gehen kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen eines unserer beliebtesten Dashboarding-Tools vor – Klipfolio. Was ist Klipfolio? Klipfolio ist ein cloudbasiertes Dashboarding-Tool, …
Ist die Performance Ihrer Kampagnen wirklich so schlecht oder ist es nur das falsche Attributionsmodell?
Ihre Social-Media-Kampagne verzeichnet keine Conversions und Sie stehen vor der Frage: Pausieren oder nicht? Bevor Sie Ihre Kampagne als erfolglos abstempeln, sollten Sie das Attributionsmodell überprüfen: Vielleicht hat diese Kampagne nämlich massgebend zum Erfolg einer anderen Kampagne beigetragen und eine sogenannte Assisted Conversion (deutsch: vorbereitende Conversion) erzielt. Wir verraten, wie …
Funnel-Analyse: Das A und O zur Conversion-Optimierung
Entdecken Sie in Google Analytics, wie häufig Ihnen wertvolle Kunden durch die Finger gleiten und welchen Punkt der User Journey Sie optimieren können. Conversions sind das grosse Ziel eines jeden Unternehmens im Marketing – so viel ist klar. Doch oftmals liegt im Unklaren, wie aus Interessenten wirklich Kunden werden, oder …
Das neue Google Analytics ist da!
Die neue Version von Google Analytics wurde kürzlich veröffentlicht. Am 14. Oktober 2020 gab das Google Analytics-Team bekannt, dass die App- und Web-Property in Google Analytics 4 umbenannt wurde und künftig die neue Version von Google Analytics sein wird. Dies ist ein bedeutender Schritt im Angebot von Google Analytics, da …
Tag Manager Tutorial Teil 4: Formulare tracken – Fortgeschritten
Im dritten Teil unseres Tutorials zum Google Tag Manager wurde das Tracken von Formularen mit dem Formular Senden Trigger thematisiert. Diese einfache Mess-Methode für Formulare funktioniert jedoch nicht immer, da sie auf dem individuellen Formular-Code aufbaut. JavaScript-Probleme oder Formulare-Absendungen, die vom Tag Manager nicht erkannt werden, können Gründe dafür sein, …
Ist Tracking ohne Cookies die Zukunft der Web-Analyse?
Um den neuen Datenschutzgesetzen wie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz zu entsprechen, haben viele Browser damit begonnen, Cookies einzuschränken oder ganz zu blockieren. (Lesen Sie dazu unseren Artikel zum Cookie Blocking.) Auch wenn der Browser Cookies nicht standardmässig blockiert, müssen Nutzer gemäss Gesetzgebung (wie z.Bsp. der DSGVO) …
Google Tag Manager Tutorial Teil 3: Formulare tracken – Update 2020
Im zweiten Teil 2 unseres aktualisierten Tutorials zum Google Tag Manager wurde das Tracking von Download-Links thematisiert. In diesem dritten Teil werfen wir nun einen genaueren Blick auf ein sehr beliebtes Thema – das Tracking von Formularen. Dies dürfte besonders Marketing-Experten interessieren, denn häufig besteht das Ziel einer Online-Marketing-Kampagnen darin, …
Unsere Top-Tool-Empfehlung: Mobile Apps mit Amplitude messen
In unserem vorherigen Blog-Beitrag haben wir Ihnen einen Überblick darüber gegeben, wie Sie Ihre mobilen Apps auswerten und auf Grundlage von Schlüsselfaktoren das richtige Tool dazu auswählen. Wir haben diese Tool-Bewertung nun selbst durchgeführt und möchten Ihnen unseren Gewinner vorstellen: Amplitude. Wir werden das Tool und seine Hauptmerkmale mit Ihnen …
Die grössten Fallstricke beim Tracking von mobilen Apps
Während Webtracking recht verbreitet ist, ist das Tracking mobiler Apps (noch) nicht so populär – aber sicherlich genauso wichtig heutzutage. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was genau App Analytics ist und wie Sie am besten das richtige Tool für Ihr Tracking und Ihre Datenanalyse auswählen. Wir haben die wichtigsten Punkte …
5 Google Analytics Kennzahlen, die Sie regelmässig kontrollieren sollten
In Google Analytics gibt es Kennzahlen, die auf ein fehlerhaftes Tracking oder gar ernste Probleme Ihrer Webseite hinweisen. Diese sollten Sie daher unbedingt von Zeit zu Zeit überprüfen. Denn diese Kennzahlen können zu unzuverlässigen oder sogar unbrauchbaren Daten führen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf dieser Kennzahlen vor: Durchschnittliche …
Einführung in die neue Apps und Web-Property
Google Analytics hat einen neuen Typ Property herausgebracht. Bisher konnten Sie nur Properties zum Verfolgen von Websites oder Android/iOS-Apps einrichten. Wie der Name schon sagt, kombiniert die neue Property “Apps und Web” das Tracking sowohl für Websites als auch für Apps. Dadurch können Sie Daten von all Ihren digitalen Berührungspunkten …