Drittanbieter-Cookies verschwinden – welche Alternativen bieten Google, Facebook und Microsoft?

Drittanbieter-Cookies waren lange Zeit ein Eckpfeiler vieler digitaler Marketingstrategien und boten wertvolle Einblicke in das Web-Browsing-Verhalten. Doch diese Landschaft verändert sich rapide, insbesondere nach Googles widerrufener Ankündigung, Drittanbieter-Cookies bis Ende 2024 in Chrome abzuschaffen. Die damalige Entscheidung von Google erfolgte vor dem Hintergrund mehrerer wesentlicher Faktoren: Datenschutzbedenken: Es besteht eine …

Heatmaps als Marketing-Instrument: Erfahren Sie mehr über das Nutzerverhalten

Heatmaps sind ein leistungsstarkes Tool für das Marketing, die Insights in das Nutzerverhalten auf Webseiten, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen bieten. Heatmaps zeigen, wo Nutzer:innen klicken, scrollen und sich engagieren, und helfen Marketingfachleuten dabei, Nutzer-Vorlieben zu verstehen. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Optimierung der Customer Journey, die Verfeinerung …

Erstellen eines effektiven KPI-Dashboards für kanalübergreifende Kampagnenüberwachung

Die effektive Überwachung kanalübergreifender Kampagnen entscheidend für die Optimierung der Performance. Unabhängig davon, ob Sie Kampagnen in den sozialen Medien, per E-Mail, über die bezahlte Suche oder über andere Kanäle durchführen, ist ein gut konzipiertes Dashboard mit sinnvollen KPIs (Key Performance Indicators) ein wichtiger Teil Ihrer Marketingstrategie. Ein hervorragendes Dashboard …

Datenaufbewahrung in Google Analytics 4 zusammengefasst

database

Wie die meisten bereits wissen, ist die Aufbewahrungsfrist für Daten in Google Analytics 4 standardmässig auf nur 2 Monate eingestellt. Für einige demografische Daten – wie Alter, Geschlecht und Interessen – ist dies die maximale Aufbewahrungsfrist. Lesen Sie mehr über die Details der Datenspeicherung in GA4 in der folgenden Zusammenfassung. …

Consent Mode für Google und Microsoft: Auswirkungen auf Werbekampagnen

Warum der Consent Mode für Ihre Werbekonten notwendig ist Datenschutz ist vielleicht nicht das beliebteste Thema im digitalen Marketing, aber dafür ist es umso wichtiger. Unternehmen müssen nicht nur gesetzliche Vorgaben einhalten, sondern auch das Vertrauen ihrer Kund:innen gewinnen und erhalten. Auch die grossen Technologieunternehmen müssen sich anpassen, wofür Google …

Daten-Strategie für Ihre Marketing-Daten

Datengesteuertes Marketing sollte heutzutage eigentlich der Standard sein. Leider wird die Datensammlung jedoch immer schwieriger und muss zunehmend mit verschiedenen Herausforderungen umgehen. So wird die Datensammlung stark eingeschränkt durch Ad Blocker. Zudem wird die Datensammlung beeinträchtigt durch die neuen Datenschutz-Richtlinien und durch technische Einschränkungen wie ITP (Internet Tracking Prevention) bei …

Vorteile und einige Nachteile des Server-Side Trackings

In unserem letzten Beitrag über den Server-Side-Container von Google Tag Manager haben wir uns angesehen, wie ein Server-seitiges Setup funktioniert. Ausserdem haben wir verschiedene Tools für das Server-Side Tracking verglichen. In diesem Beitrag werden wir einige der wichtigsten Vorteile des serverseitigen Systems sowie einige potenzielle Nachteile beleuchten. Wir werden in …

Mit First-Party Daten gegen Third-Party Cookies

Der Online Marketing Bereich wird seit 2018 von ständigen Umwälzungen heimgesucht. Grundstein dafür waren die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die e-Privacy Richtlinie der EU. Das gesamtgesellschaftliche Bewusststein für den persönlichen Datenschutz ist deutlich gestiegen und Nutzer:innen beschäftigen sich mit der Frage, wer Zugriff zu den persönlichen Daten hat.   Cookie Banner …

Warum die Interpretation von Daten wichtig ist

Top 3 GA4 Reports

In der Welt des digitalen Marketings, in der jeder Klick und jede Nutzeraktion von erheblichem Wert sein kann, werden Daten zum wichtigsten Werkzeug für strategische Entscheidungen. Google Analytics 4 (GA4) eröffnet grosse Möglichkeiten für die Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites und Apps. Es geht jedoch nicht nur um den Zugang …

Diese 3 Google Analytics 4 Reports müssen Sie kennen

Top 3 GA4 Reports

Daten sind Gold wert – vor allem im Online Marketing! Nicht umsonst haben wir uns auf die Fahne geschrieben, die digitale Performance unserer Kund:innen zu fördern, indem wir ihnen datengesteuerte, hochwertige und rechtskonforme Marketing-Lösungen bieten. Wir sehen täglich, wie wichtig aussagekräftige Daten für den Erfolg von Unternehmen sind. Data-driven ist …

Der Einsatz von synthetischen Usern im Online Marketing

Synthetic Users in Online Marketing

Mit synthetischen Usern hat JENTIS eine Lösung für das Webtracking entwickelt, die mit einer überraschend hohen Genauigkeit Daten der Webseiten-Nutzung errechnet. Diese durch Algorithmen und maschinelles Lernen unterstützte Segmentierung erlaubt es, datenschutzkonforme und hochdynamische Metriken zu erstellen. Sie können wiederum für präzises Targeting verwendet werden, ohne dass eine direkte Zustimmung …

Serverseitiges Tracking – eine Tool-Evaluierung

Wir stehen vor einem bedeutenden Wandel im Bereich Digital Analytics, da Google im nächsten Jahr die Cookies von Drittanbietern abschafft, was dazu führt, dass Webseitenbetreiber:innen sich anpassen und innovativ sein müssen. In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns das Thema serverseitiges Tracking an und die Vor- und Nachteile dazu. Bei einem …