Datenschutzerklärung
1. Einführung
Diese Richtlinie findet Anwendung, wenn wir in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher und Servicenutzer als Datenverantwortlicher fungieren oder anders ausgedrückt, wenn wir die Zwecke und das Ziel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Sofern diese Cookies zur Bereitstellung unserer Webseite und Services nicht unbedingt erforderlich sind, bitten wir Sie, bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite, unserer Verwendung von Cookies zuzustimmen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie. Die Einstellungen für die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite können Sie mithilfe der Cookie-Einstellungen verwalten.
Unsere Webseite beinhaltet Datenschutzkontrollmechanismen, die beeinflussen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Mithilfe der Datenschutzkontrollmechanismen können Sie angeben, ob Sie Direktwerbung erhalten möchten und die Veröffentlichung Ihrer Informationen einschränken. Auf die Datenschutzkontrollmechanismen zugreifen können Sie unter Cookie-Einstellungen.
Die Begriffe «wir», «uns» und «unser» beziehen sich in dieser Richtlinie auf Advance Metrics.
2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
In diesem Abschnitt 2 legen wir Folgendes dar:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten können;
(b) bei personenbezogenen Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, die Quelle und die spezifische Kategorie der Daten;
(c) die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten können; und
(d) die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung.
Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite und Services («Nutzungsdaten») verarbeiten. Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, Browsertyp und -version, Ihr Betriebssystem, die Verweisquelle, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Webseiten-Navigationswege sowie Informationen über Zeitablauf, Häufigkeit und Muster Ihrer Nutzung der Services umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Tracking-System für die Analyse. Die Nutzungsdaten können zur Analyse der Nutzung von Webseite und Services verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung und unser berechtigtes Interesse, und zwar die Überwachung und Verbesserung unserer Webseite und Services. Sie können dies jederzeit ablehnen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen besuchen: [URL Cookie-Einstellungen]
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die im Zuge der Nutzung unserer Services bereitgestellt werden («Servicedaten») verarbeiten. Die Servicedaten können Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Handynummer, Wohnort, Stadt, Postleitzahl, Land, Firma, Sprache umfassen. Die Quelle der Servicedaten sind Sie selbst. Die Servicedaten können verarbeitet werden zu dem Zweck, unsere Webseite zu betreiben, unsere Services zu erbringen, die Sicherheit unserer Webseite und Services zu gewährleisten, Backups unserer Datenbanken anzulegen und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
Wir können Informationen verarbeiten, die in Anfragen, die Sie bei uns in Bezug auf Services einreichen, enthalten sind, und zwar bei der Bestellung von Broschüren und der Registrierung für Veranstaltungen («Anfragedaten»). Die Anfragedaten können Ihre Anrede, Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Ihre Stadt, Postleitzahl, Ihr Unternehmen und Ihre Sprache umfassen. Die Anfragedaten können verarbeitet werden zu dem Zweck, die oben genannten Services zu erbringen und ordnungsgemässe Aufzeichnungen über diese Transaktionen zu führen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
Wir können Informationen über unsere Kundenbeziehungen, einschliesslich Kontaktinformationen von Kunden («Daten über Kundenbeziehungen») verarbeiten. Die Daten über Kundenbeziehungen können Ihren Namen, Arbeitgeber, Ihre Stellenbezeichnung oder Funktion, Ihre Kontaktdaten sowie Informationen, die in Mitteilungen zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber enthalten sind, umfassen. Die Quelle der Daten über Kundenbeziehungen sind Sie selbst oder Ihr Arbeitgeber. Die Daten über Kundenbeziehungen können verarbeitet werden zu dem Zweck, unsere Beziehungen zu Kunden zu verwalten, mit Kunden zu kommunizieren, Aufzeichnungen über diese Mitteilungen zu führen und bei Kunden für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
Wir können Informationen über Transaktionen, einschliesslich über den Erwerb von Produkten und Dienstleistungen verarbeiten, die Sie mit uns und/oder über unsere Webseite vereinbaren («Transaktionsdaten»). Die Transaktionsdaten können Ihre Kontaktdaten, Kreditkartendaten und Einzelheiten über die Transaktion umfassen. Die Transaktionsdaten können verarbeitet werden zu dem Zweck, erworbene Produkte und Dienstleistungen zu liefern oder zu erbringen und um ordnungsgemässe Aufzeichnungen über diese Transaktionen zu führen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen und/oder auf Ihren Wunsch Schritte zu unternehmen, um einen solchen Vertrag abzuschliessen sowie unser berechtigtes Interesse, und zwar [unsere Webseite und unser Geschäft ordnungsgemäss zu verwalten.
Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder unsere Newsletter zu abonnieren («Benachrichtigungsdaten»). Die Benachrichtigungsdaten können zu dem Zweck, Ihnen die entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter zuzuschicken verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung.
Wir können Informationen verarbeiten, die in Mitteilungen enthalten sind, die Sie uns zuschicken oder die sich auf Mitteilungen beziehen («Korrespondenzdaten»). Die Korrespondenzdaten können den Inhalt der Mitteilung und die mit der Mitteilung verbundenen Metadaten umfassen. Unsere Webseite erzeugt für Mitteilungen, die mithilfe der Kontaktformulare auf der Webseite erstellt werden, die entsprechenden Metadaten. Die Korrespondenzdaten können verarbeitet werden zu dem Zweck, mit Ihnen zu kommunizieren und Aufzeichnungen zu führen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, und zwar unsere Webseite und unser Geschäft ordnungsgemäss zu verwalten sowie mit Nutzern zu kommunizieren.
Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können und die in diesem Abschnitt 2 dargelegt werden, können wir Ihre personenbezogenen Daten ausserdem verarbeiten, falls dies erforderlich ist, um eine gesetzlichen Verpflichtung zu erfüllen, der wir unterliegen oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, ausser wir fordern Sie dazu auf.
Geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten in das Suchfeld der Seite ein.
3. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für andere
Wir können [Ihre personenbezogenen Daten] gegenüber Mitgliedern unserer Unternehmensgruppe (das heisst unseren Tochtergesellschaften, unserer obersten Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften) offenlegen, sofern dies vernünftigerweise für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist sowie auf der jeweils angegebenen Rechtsgrundlage.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Ihre E-Mail-Adresse an unsere Hosting-Provider, IT-Provider und soziale Netzwerke weitergeben, z. B. an Anbieter wie: – Facebook, LinkedIn, Google Analytics, Google Ads, ATInternet, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen.
Wir können («Nutzungsdaten») gegenüber unseren Advertising-, Analyse- und Social-Media-Anbietern offenlegen, sofern dies vernünftigerweise erforderlich ist, um den Erfolg unserer Werbung und unserer Social-Media-Bemühungen zu messen und zu verbessern. Diese personenbezogenen Daten können die IP-Adresse, den geografischen Standort, Browsertyp und -version, das Betriebssystem, die Verweisquelle, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Webseite-Navigationswege sowie Informationen über Zeitablauf, Häufigkeit und Muster Ihrer Nutzung der Services umfassen. Zu den Advertising-Anbietern Facebook, Google Adwords, Google DoubleClick, LinkedIn, AddToAny and Youtube. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung. Sie können dies jederzeit ablehnen, indem Sie die Cookie-Einstellungen besuchen.
Wir können Ihre Benachrichtigungsdaten gegenüber dem Newsletter-Verarbeiter offenlegen zum Zweck des Versandes relevanter digitaler Informationen an Sie, sofern wir nach vernünftigem Ermessen Ihre Zustimmung erhalten haben.
Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können und die in diesem Abschnitt 3 dargelegt werden, können wir Ihre personenbezogenen Daten ausserdem verarbeiten, falls dies erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung einzuhalten, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
4. Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten
In diesem Abschnitt 4 stellen wir Ihnen Informationen über die Umstände zur Verfügung, unter denen Ihre personenbezogenen Daten an [Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)] übermittelt werden können.
Unser Analyse-Anbieter Google Analytics hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Europäische Kommission hat in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung eine «Angemessenheitsentscheidung» getroffen. Übermittlungen in die Vereinigten Staaten von Amerika werden durch angemessene Garantien, und zwar durch das EU-US Privacy Shield Framework geschützt, zu dessen Unterzeichnern Google Analytics gehört. Informationen über diese Rahmenvereinbarung finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/
Unsere Werbe- und Social-Media-Anbieter, die in Abschnitt 3 aufgeführt werden, haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Europäische Kommission hat in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung eine «Angemessenheitsentscheidung» getroffen. Übermittlungen in die Vereinigten Staaten von Amerika werden durch angemessene Garantien, und zwar durch das EU-US Privacy Shield Framework geschützt, das sämtliche unserer Werbe- und Social-Media-Anbieter unterzeichnet haben. Informationen über diese Rahmenvereinbarung finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/
5. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
In diesem Abschnitt 5 legen wir unsere Richtlinien und Verfahren für die Aufbewahrung von Daten dar, durch die sichergestellt werden soll, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten erfüllen.
Personenbezogene Daten, die wir für einen beliebigen Zweck oder beliebige Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger gespeichert werden, als dies für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Es ist uns nicht möglich, den Zeitraum, für den Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, im Voraus anzugeben. In Fällen wie diesen entscheiden wir nach folgenden Kriterien über den Zeitraum der Aufbewahrung:
(a) der Aufbewahrungszeitraum von Nutzungsdaten wird durch Anträge von Nutzern auf Löschung bestimmt oder die Daten sind nicht länger erforderlich.
(b) der Aufbewahrungszeitraum von Anfragedaten wird durch Anträge von Nutzern auf Löschung bestimmt oder die Daten sind nicht länger erforderlich.
(d) Der Aufbewahrungszeitraum von Benachrichtigungsdaten wird durch Anträge von Nutzern auf Löschung bestimmt.
(e) der Aufbewahrungszeitraum von Korrespondenzdaten wird durch Anträge von Nutzern auf Löschung bestimmt oder die Daten sind nicht länger erforderlich und die Korrespondenz wurde beendet.
Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieses Abschnitts 5 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, falls die Aufbewahrung erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der wir unterliegen oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
6. Änderungen
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf unserer Webseite aktualisieren. Sie sollten diese Seite gelegentlich besuchen, um sicherzustellen, dass Sie keine Einwände gegen mögliche Veränderungen an dieser Richtlinie haben.
7. Ihre Rechte
In diesem Abschnitt 7 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen laut Datenschutzrecht zustehen. Einige dieser Rechte sind komplex und unsere Zusammenfassung enthält nicht alle Einzelheiten. Um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten, sollten Sie daher die entsprechenden Gesetze und Anleitungen der Regulierungsbehörden lesen.
Ihre wichtigsten Rechte laut Datenschutzrecht sind:
(a) das Auskunftsrecht;
(b) das Recht auf Berichtigung;
(c) das Recht auf Löschung;
(d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
(e) das Widerspruchsrecht;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
(g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; und
(h) das Recht auf Widerruf der Einwilligung.
Sie haben das Recht auf eine Bestätigung darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. In den Fällen, in denen wir dies tun, haben Sie das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie zu bestimmten zusätzlichen Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Angaben über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer dadurch nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie wird unentgeltlich bereitgestellt, für weitere Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen sowie, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, vervollständigen zu lassen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu diesen Umständen gehören: die personenbezogenen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich; Sie widerrufen Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitung, die nur mit Zustimmung erfolgen darf; Sie widersprechen der Verarbeitung gemäss bestimmten Vorschriften geltender Datenschutzgesetze; die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Direktwerbung; und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet. In einigen Fällen ist das Recht auf Löschung allerdings ausgeschlossen. Zu den allgemeinen Ausschlussgründen gehört, dass die Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung ist unrechtmässig, Sie lehnen die Löschung jedoch ab; wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, dieser Widerspruch muss jedoch noch geprüft werden. Falls die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weiterhin. Wir verarbeiten sie allerdings nur: Mit Ihrer Zustimmung; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.
Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, jedoch nur, sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist: zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder in Ausübung einer uns übertragenen behördlichen Befugnis; oder für die Zwecke des berechtigten Interesses, das wir oder Dritte verfolgen. Falls Sie einen Widerspruch dieser Art einlegen, stellen wir die Verarbeitung der personenbezogenen Informationen ein, es sei denn, wir können überzeugende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben oder die Verarbeitung erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen (einschliesslich Profiling zum Zweck der Direktwerbung). Falls Sie einen Widerspruch dieser Art einlegen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.
Sofern die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
(a) die Zustimmung ist; oder
(b) dass die Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch Schritte zu unternehmen, um einen solchen Vertrag abzuschliessen, und die Verarbeitung mit automatischen Mitteln durchgeführt wird, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht findet jedoch keine Anwendung, falls es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer für den Datenschutz verantwortlichen Aufsichtsbehörde einzulegen. Dies kann in dem EU-Mitgliedsstaat erfolgen, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, in dem sich Ihr Arbeitsort befindet oder am Ort des vermeintlichen Verstosses.
Sofern die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Zustimmung ist, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf aus.
Sie können alle Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail oder per schriftlicher Mitteilung, zusätzlich zu den anderen, in Abschnitt 7 aufgeführten Verfahren an uns ausüben. Wir können gegebenenfalls einen Identitätsnachweis verlangen.
8. Unsere Angaben
Diese Website ist Eigentum der Advance Metrics AG und wird von ihr betrieben.
Wir sind in der Schweiz unter der Registrierungsnummer CHE-400.552.922 registriert, und unser eingetragener Sitz befindet sich in Advance Metrics AG, Förrlibuckstrasse 190, 8005 Zürich, Schweiz.
Sie können uns kontaktieren:
(a) per Post an die oben angegebene Postanschrift;
(b) über unser Kontaktformular auf der Website;
(c) telefonisch unter +41 44 271 13 12; oder
(d) per E-Mail unter privacy@advance-metrics.com.
9. Datenschutzbeauftragte
Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:
Advance Metrics AG, eingetragen in der Schweiz unter der Nummer CHE-400.552.922, ist die Verantwortliche für die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 44 271 13 12, per E-Mail unter privacy@advance-metrics.com oder per Post unter Advance Metrics AG, Förrlibuckstrasse 190, 8005 Zürich, Schweiz.