Serverseitiges Tracking – eine Tool-Evaluierung

Wir stehen vor einem bedeutenden Wandel in der digitalen Analytik, da Google im nächsten Jahr die Cookies von Drittanbietern abschafft, weshalb Unternehmen sich anpassen und innovativ sein müssen. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Entwicklung hin zum serverseitigen Tracking, einer Lösung, bei der ein Server zwischen Ihrer Website …

Advance Metrics ist Preferred Partner von JENTIS

Wir sind super stolz, dass wir nun Preferred Partner und Nummer-1-Implementierungspartner von JENTIS sind, der Data Capture Platform aus Österreich. Bereits seit 2022 arbeitet Advance Metrics mit JENTIS zusammen, dem technologisch führenden Anbieter für Server-Side Tracking. Wir sind unterdessen Preferred Partner von JENTIS und ihr Nummer-1-Implementierungspartner. Wir konnten bereits über …

Unsere Erfahrung mit Google Analytics 4

Natalia Morgan Advance Metrics

Als Digital Marketing Consultant bin ich es gewohnt, dass die sich ständig weiterentwickelnde Technologie meine Arbeit dynamisch und spannend macht. Als also bekannt wurde, dass Google Universal Analytics auslaufen lassen und Google Analytics 4 (GA4) einführen würde, wusste ich, dass eine neue Herausforderung bevorstand. In den letzten Monaten habe ich …

Warum Sie Ihre Looker Studio Dashboards mit BigQuery kombinieren sollten

Looker Studio and BigQuery Logos

In der aktuellen datenbasierten Geschäftswelt ist es für Analyse-Tools entscheidend, dass sie eine Maximierung des Potenzials ermöglichen und es erlauben, fundierte und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Während Google Analytics 4 (GA4) eine wertvolle Quelle für Einblicke in die Webseiten- und App-Analyse ist, haben die Beschränkungen …

Adobe Analytics: Vor – und Nachteile eines Tools, das man nicht ignorieren sollte

Adobe Analytics

Adobe Analytics ist ein Analysewerkzeug, das Ihnen wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Website-Besucher gewährt. Es bietet eine Vielzahl von Metriken, die auf einem umfassenden Messrahmen basieren und Website-Traffic, Engagement und Umsatz berücksichtigen. Es hilft Ihnen bei der Beantwortung von Fragen zu Nutzerstandort und Gerätetyp, E-Commerce-Konversionsraten, Kanalleistung und Publikumsdemografie. Adobe …

Matomo vs. GA4

analytics tool

Analysetools sind für Unternehmen unverzichtbar, um ihren Website-Traffic, das Nutzerverhalten und andere wichtige Kennzahlen zu messen und zu analysieren. Matomo und GA4 sind zwei beliebte Analysetools, die Unternehmen wertvolle Einblicke zu ihren Webseiten-Nutzer:innen bieten und dazu beitragen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag werden wir Matomo und GA4 vergleichen …

Viewport-Tracking verstehen: Eine Alternative zum Scroll-Tracking für Website-Analytics

Für Website-Besitzer und -Manager ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Webseiten interagieren, um das Nutzerengagement zu verbessern und Konversionen zu fördern. Traditionell ist das Scroll-Tracking eine beliebte Methode zur Überwachung des Nutzerverhaltens, aber eine neuere Alternative wird immer beliebter: das Viewport-Tracking. Was ist Viewport-Tracking? Viewport-Tracking …

Google BigQuery – Wenn Google Analytics nicht ausreicht

Wir haben bereits in einem unserer Artikel die Vorteile der Verwendung von BigQuery für den vollständigen Zugriff auf Ihre Daten im Vergleich zur GA4-Schnittstelle erwähnt. In diesem Artikel möchten wir auf einen weiteren Fall eingehen, in dem BigQuery gegenüber GA4 Vorteile bietet – nämlich die Verwendung von Daten zur Erstellung …

Google Analytics datenschutzkonform nutzen mit Server-Side Tracking

Google Analytics steht seit mehreren Monaten sehr unter Beschuss.. So haben diverse Datenschutzbehörden, darunter diejenige aus Österreich, der Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark, Google Analytics als nicht datenschutzkonform gemäss Europäischer Datenschutzgrundverordnung eingestuft. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob Google Analytics noch eingesetzt werden darf. Ist Google …

Google Analytics 4: Der aktuelle Stand

Seit unseren letzten Updates zu Google Analytics 4 und der Datenspeicherung in GA4 hat sich wieder einiges getan. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Updates aus der Küche von Google und ihrem Analytics Tool. Google Analytics 4 kann nun mit Display & Video 360, Google Ads sowie der Google Search Console …

Webinar Google Analytics & Datenschutz

Nutzen Sie Google Analytics? Dann wissen Sie sicherlich, dass Google Analytics in der EU seit kurzem als nicht datenschutzkonform gilt. Die Datenschutzbehörden in Österreich und Frankreich haben bereits entschieden, dass der Einsatz von Google Analytics gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstösst. Datenschutzbehörden in anderen EU-Mitgliedstaaten befassen sich ebenfalls mit der DSGVO-Konformität …

Vorteile von Google BigQuery für Google Analytics

BigQuery

Was ist Google BigQuery? BigQuery ist das Data Warehouse von Google. Als Teil der Google Cloud Platform Tool-Suite ermöglicht BigQuery das Hosten – und die Nutzung – grosser Datenbanken zu einem sehr günstigen Preis und mit sehr guten Ergebnissen. BigQuery kann auch für viele andere Zwecke verwendet werden, z. B. …