Dass das Thema Datenschutz aktuell grossen Einfluss in allen Bereichen des Online Marketings hat, ist bekannt. In der Schweiz gilt seit dem 1. September das neue Datenschutzgesetz, das erhebliche Auswirkungen darauf hat, wie personenbezogene Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir die fünf Bereiche auf, die …
Digital Compliance
«Wer hat Recht?» – Rechtliche Anforderungen für den Newsletter
In unserer letzten Ausgabe von «Wer hat Recht?» haben wir über die rechtlichen Anforderungen an den Newsletter-Versand und an das E-Mail-Marketing gesprochen. Die Key Takeaways aus unserer Diskussion: Aufgrund des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes muss keine erneute Einwilligung für den Newsletter-Versand eingeholt werden. (Natürlich nur, sofern Sie bereits eine Einwilligung vorliegen …
Data Clean Rooms: Eine sichere und datenschutzkonforme Umgebung für Ihr Online Marketing
In den letzten Jahren war vor allem ein Thema sehr hartnäckig und hat uns im Online Marketing beschäftigt: Wie können wir als Marketers daten-basierte Online-Kampagnen betreiben und gleichzeitig die aktuellen Datenschutz-Vorgaben einhalten? Wie können wir die Performance unserer Online-Kampagnen messen ohne Third-Party Cookies? Hier kommen die sogenannten «Data Clean Rooms» …
«Wer hat Recht?» – Unsere Webinar-Reihe zu rechtlichen Fragen im Online Marketing
Kurz vor Inkrafttreten des neuen Scheizer Datenschutzgesetzes haben wir die erste Ausgabe unserer Webinar-Reihe «Wer hat Recht?» durchgeführt. In unserer neuen Webinar-Reihe diskutieren Dr. Evelyn Thar (CEO von Advance Metrics) und Caroline Danner (Geschäftsführerin von ONLAW) rechtliche Fragen zu den Themen Online Marketing, Analytics und Datenschutz. Zwei Tage vor Inkrafttreten …
Web Analytics mit Synthetic User Tracking
Aufgrund der neuen Datenschutzvorgaben, durch fehlende Nutzerzustimmung sowie technische Vorkehrungen von Browsern und Nutzer:innen verlieren Unternehmen immer mehr Daten. Die Lösung für diese Herausforderung sind synthetische Nutzerdaten, die durch die Verwendung von mathematischen Modellen und der Kombination aus «Consent-» und «Non-Consent-Daten» generiert werden. Unter den neuen Vorgaben wird nicht nur …
Mit diesen 5 Schritten sind Sie bereit für das neue Datenschutzgesetz
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz tritt am 1. September ohne weitere Übergangsphase in Kraft. Das heisst, dass Unternehmen am 1. September bereit sein und die neuen Anforderungen erfüllen müssen. Das neue Datenschutzgesetz gibt klare Vorgaben, wie mit personenbezogenen Daten umzugehen ist. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht, wo und welche Kundendaten gesammelt …
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz tritt im September 2023 in Kraft
Wenn Sie aktiv Online Marketing und Web Analytics betreiben, sollten Sie sich unbedingt auf das neue Schweizer Datenschutzgesetz welches im September 2023 in Kraft tritt vorbereiten. Als Reminder an dieses wichtige Datum haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz Das neue Schweizer Datenschutzgesetz tritt per …
Webinar: Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – JENTIS & Advance Metrics
In unserem gemeinsamen Webinar mit JENTIS ging es darum, wie Unternehmen durch den Einsatz von Server-Side-Tracking ihre Analytics- und Marketing-Automation-Software datenschutzkonform aufsetzen können, um die Europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten und auch dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz zu entsprechen. Die Referent:innen von JENTIS und Advanced Metrics gaben wertvolle Einblicke, wie die Datenschutz-Vorgaben eingehalten …
Datenschutz als Chance: Nutzen Sie First- und Zero-Party-Daten, um Vertrauen aufzubauen
Drei Faktoren, warum die Datenerhebung durch Dritte eingeschränkt wurde Regierungen haben auf den steigenden Wert persönlicher Daten und auf die wachsende Besorgnis über die Verwendung persönlicher Daten reagiert. Es wurden Gesetze und Vorschriften für den Datenschutz erlassen, um den Nutzer:innen die Kontrolle über die Verwendung personenbezogener Daten zurückzugeben. Dies wurde …
Google Analytics datenschutzkonform nutzen mit Server-Side Tracking
Google Analytics steht seit mehreren Monaten sehr unter Beschuss.. So haben diverse Datenschutzbehörden, darunter diejenige aus Österreich, der Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark, Google Analytics als nicht datenschutzkonform gemäss Europäischer Datenschutzgrundverordnung eingestuft. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob Google Analytics noch eingesetzt werden darf. Ist Google …
Zwei bedeutsame Lösungen für die Zukunft im Cookieless Online-Marketing
Was ist die Facebook Conversions API? Meta hat die neue Conversions API (CAPI) entwickelt, um Daten direkt von ihrem Server und nicht über einen Browser zu sammeln. Früher wurde das Tracking von Nutzern hauptsächlich über das Facebook Pixel ausgeführt. Dabei handelt es sich um einen Codeschnipsel, der auf die Webseite …
2023: Google Analytics 4 und das neue Schweizer Datenschutzgesetz kommen
Wenn Sie aktiv Online Marketing betreiben, sollten Sie sich diese zwei Daten unbedingt merken: Universal Analytics wird am 1.7.2023 durch Google Analytics 4 ersetzt und das neue Schweizer Datenschutzgesetz wird im September 2023 in Kraft treten. Als Reminder an diese zwei wichtigen Eckdaten haben wir die wichtigsten Informationen für Sie …