tes = $this->get_all_registered(); if ( ! $all_templates ) { return null; } foreach ( $all_templates as $template ) { if ( $template->slug === $template_slug ) { return $template; } } return null; } /** * Retrieves registered templates matching a query. * * @since 6.7.0 * * @param array $query { * Arguments to retrieve templates. Optional, empty by default. * * @type string[] $slug__in List of slugs to include. * @type string[] $slug__not_in List of slugs to skip. * @type string $post_type Post type to get the templates for. * } * @return WP_Block_Template[] Associative array of `$template_name => $template` pairs. */ public function get_by_query( $query = array() ) { $all_templates = $this->get_all_registered(); if ( ! $all_templates ) { return array(); } $query = wp_parse_args( $query, array( 'slug__in' => array(), 'slug__not_in' => array(), 'post_type' => '', ) ); $slugs_to_include = $query['slug__in']; $slugs_to_skip = $query['slug__not_in']; $post_type = $query['post_type']; $matching_templates = array(); foreach ( $all_templates as $template_name => $template ) { if ( $slugs_to_include && ! in_array( $template->slug, $slugs_to_include, true ) ) { continue; } if ( $slugs_to_skip && in_array( $template->slug, $slugs_to_skip, true ) ) { continue; } if ( $post_type && ! in_array( $post_type, $template->post_types, true ) ) { continue; } $matching_templates[ $template_name ] = $template; } return $matching_templates; } /** * Checks if a template is registered. * * @since 6.7.0 * * @param string $template_name Template name. * @return bool True if the template is registered, false otherwise. */ public function is_registered( $template_name ) { return isset( $this->registered_templates[ $template_name ] ); } /** * Unregisters a template. * * @since 6.7.0 * * @param string $template_name Template name including namespace. * @return WP_Block_Template|WP_Error The unregistered template on success, or WP_Error on failure. */ public function unregister( $template_name ) { if ( ! $this->is_registered( $template_name ) ) { _doing_it_wrong( __METHOD__, /* translators: %s: Template name. */ sprintf( __( 'Template "%s" is not registered.' ), $template_name ), '6.7.0' ); /* translators: %s: Template name. */ return new WP_Error( 'template_not_registered', __( 'Template "%s" is not registered.' ) ); } $unregistered_template = $this->registered_templates[ $template_name ]; unset( $this->registered_templates[ $template_name ] ); return $unregistered_template; } /** * Utility method to retrieve the main instance of the class. * * The instance will be created if it does not exist yet. * * @since 6.7.0 * * @return WP_Block_Templates_Registry The main instance. */ public static function get_instance() { if ( null === self::$instance ) { self::$instance = new self(); } return self::$instance; } } Google AdWords Tutorial: Call-Only Kampagnen | Advance Metrics
Allgemein

Google AdWords Tutorial: Call-Only Kampagnen

Die Google Weiterleitungsrufnummern für AdWords sind endlich auch in der Schweiz verfügbar. Damit können Anrufe über Anzeigen gemessen und als Conversions erfasst werden. Mit dem AdWords-Anzeigenformat «Nur-Anruf-» bzw. «Call-Only» können Anzeigen im Suchnetzwerk mit einer Weiterleitungsrufnummer erstellt werden. Diese werden ausschliesslich auf Geräten angezeigt, die einen Anruf tätigen können. Der Nutzer kann auf diese Anzeige klicken, wird aber nicht auf die Webseite weitergeleitet, sondern tätigt direkt einen Anruf. 

Beispiel einer Call-Only Anzeige

Das Aufsetzen einer Call-Only Kampagne funktioniert folgendermassen:

1. Kampagne aufsetzen

Fügen Sie als Erstes eine neue Kampagne im Suchnetzwerk hinzu.

Call-Only Kampagne erstellen

Wählen Sie Nur Anruf aus und benennen Sie die Kampagne. Entscheiden Sie, ob Sie Partner im Google-Suchnetzwerk einbeziehen wollen. Passen Sie den Standort, die Sprache und die Gebotsstrategie an und definieren Sie ein Tagesbudget. Wählen Sie die Uhrzeiten so, dass der Nutzer Sie zu diesen Zeiten über die Anzeige mit einem Anruf erreichen kann. Speichern Sie Ihre Einstellungen.

Call-Only Kampagne aufsetzen im Suchnetzwerk

2. Anzeigengruppe und Anzeige erstellen

Benennen Sie die Anzeigengruppe und fügen Sie den Unternehmensnamen, die Telefonnummer, den Anzeigentext und die angezeigte URL hinzu. Um die Weiterleitungsrufnummer nutzen zu können, wählen Sie Google Weiterleitungsrufnummer und Anrufberichte verwenden und Anrufe als Anruf-Conversions zählen. Wählen Sie die Keywords aus und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Call-Only Anzeigengruppe und Anzeige erstellen

3. Conversion Tracking einrichten

Im oberen Hauptmenü gelangen Sie über Tools auf Conversions.

Call-Only Conversions wählen

Fügen Sie eine Conversion hinzu und bennen Sie diese. Bestimmen Sie den Wert, die Anrufdauer (ab wann ein Anruf als Conversion gezählt wird) und die Zählmethode.

Call-Only Telefonanrufe als Conversion wählen

4. Reporting

In der Call-Only-Kampagne können nun Spalten mit nützlichen Anruf-Kennzahlen im Report ausgewählt und eingesehen werden. Diese Spalten zeigen die Anzahl der Impressionen auf Mobiltelefonen und der Anrufe, die PTR – Phonethrough-Rate (Anzahl der Anrufe geteilt durch die Impressionen) und die Anrufkosten.

Call-Only Report Spalten

Mit den Call-Only-Kampagnen können Unternehmen, denen Telefonanrufe von potentiellen Kunden wichtig sind, ihrer Zielgruppe die Möglichkeit bieten, mit nur einem Klick bei ihnen anzurufen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Call-Only-Kampagnen mit Google AdWords haben, kontaktieren Sie mich gerne.