Was ist Googles First-Party Mode – und sollten Sie ihn nutzen?

Schon mal vom Google First-Party Mode gehört, aber nicht so richtig gewusst, was dahintersteckt? Damit sind Sie nicht allein. Da Third-Party Cookies zunehmend blockiert werden, bricht Tracking weg, Zielgruppen schrumpfen und Reports werden unzuverlässiger. Mehr dazu in unserem MarTech Bite:    Fazit: Der First-Party Mode macht Ihr Tracking zukunftssicher, …

Ein kleines Tracking-Detail, das Ihren ROAS steigern kann

Importieren Sie Conversions aus GA4 in Google Ads?Dann sieht Ihr ROAS wahrscheinlich schlechter aus, als er wirklich ist. Der Grund: GA4 meldet oft weniger Conversions als ein natives Google Ads Setup. Beim Import gehen durch unterschiedliche Algorithmen und Attributionsmodelle wichtige Daten verloren. Das Ergebnis: weniger gemeldete Conversions, ein verzerrter ROAS …

Was ist Server-Side Tracking?

Schon mal von Server-Side Tracking gehört, aber nicht so richtig gewusst, was das eigentlich ist? Da sind Sie nicht allein. Die meisten Marketer setzen immer noch auf sogenanntes Client-Side Tracking. Das Problem? Browser, Adblocker und Consent-Entscheidungen blockieren es leicht. Das Ergebnis: fehlende Daten und Reports, denen Sie nicht voll vertrauen …

3 Wege, wie besseres Tracking Ihren ROAS verbessert

Mehr Budget in Google Ads zu stecken garantiert keine besseren Resultate, aber besseres Tracking tut es oft.Wenn Ihr Tracking nicht stimmt, fliegen Ihre Kampagnen blind. Was Sie nicht sehen, können Sie nicht optimieren und das kostet bares Geld. In unserem neuen Martech Bite zeigen wir 3 Wege, wie besseres Tracking …

3 Anzeichen, dass Sie Ihren Marketing-Daten nicht vertrauen können

Marketing-Entscheidungen basieren heute fast immer auf Daten. Doch was passiert, wenn diese Daten falsch sind? Die Antwort ist simpel: Falsche Daten führen zu falschen Entscheidungen. Und das Schlimmste daran: oft merken Sie es erst, wenn es bereits zu spät ist. In unserem neuen Martech Bite zeigen wir Ihnen 3 klare …