LinkedIn ist nicht mehr die einzige Plattform im Spiel. Moderne B2B-Käufer:innen scrollen auf TikTok nach Trends, beteiligen sich an Branchendiskussionen auf Reddit und schauen How-to-Reels auf Instagram. Verpassen Sie nicht die Kanäle, an denen die relevanten Gespräche und Conversions stattfinden. Dieser Artikel zeigt, warum Plattformen wie TikTok und andere neue Social-Media-Kanäle das B2B Marketing verändern und wie Ihr Unternehmen mitmachen, authentisch bleiben und nachhaltig wachsen kann.
Die neue B2B Marketing-Mix
B2B Marketing stützte sich früher stark auf LinkedIn, Whitepapers und Branchenevents. Heute treffen Entscheidungsträger:innen ihre Impulse an ganz unterschiedlichen Orten. Sie informieren sich auf TikTok über innovative Lösungen, tauschen sich in privaten Slack- oder Reddit-Communities aus oder nutzen Instagram Reels, um praxisnahe Antworten auf technische Herausforderungen zu finden. Diese Entwicklung macht deutlich, dass B2B Marketing längst nicht mehr auf traditionelle Kanäle beschränkt ist.
Jüngere Fachkräfte, die mit Social Media aufgewachsen sind, prägen zunehmend wichtige Weichenstellungen in ihren Organisationen. Sie beeinflussen nicht nur Kaufentscheidungen, sondern auch die Wahl von Partnern, die Einführung neuer Tools und die Art, wie Unternehmen mit Marken interagieren. Sie erwarten relevanten Content, schnelle Reaktionen und authentische Stimmen. Um diese Zielgruppen zu erreichen, ist es entscheidend, dort präsent zu sein, wo sie tatsächlich aktiv sind – nicht allein dort, wo Sie es vermuten.
Warum Social Media für B2B wichtig ist
Social Media ist nicht nur Sichtbarkeit. Es schafft Chancen, um:
- Kundenbeziehungen zu stärken durch regelmässige Interaktion.
- Markt-Insights zu gewinnen, indem Reaktionen, Feedback und Trends beobachtet werden.
- Thought Leadership aufzubauen, indem Expertise gezeigt und Diskussionen geführt werden.
Studien zeigen, dass Kooperationen mit Influencer:innen, die Reichweite, Relevanz und Resonanz vereinen, die Glaubwürdigkeit deutlich stärken können. Wenn die richtigen Stimmen Ihre Botschaft auf den passenden Kanälen teilen, gewinnen Sie nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch nachhaltiges Vertrauen.
Zentrale Vorteile alternativer Social Media im B2B
Jede Social-Media-Plattform bietet für B2B eigene Vorteile:
- TikTok: Ideal für kurze, kreative Storytelling-Formate. Marken können Trends, Challenges und kurze Lernvideos nutzen, um komplexe Themen menschlicher zu vermitteln.
- Instagram: Visueller Content zeigt Unternehmenskultur, Events und Einblicke hinter die Kulissen. Reels ermöglichen Tutorials und Produkt-Inszenierungen auf authentische Weise.
- Reddit: Eine Plattform für Nischen-Communities und ehrliches Feedback. Branchenspezifische Diskussionen geben direkten Einblick in Pain Points und Bedarfe.
- Facebook: Weiterhin relevant für Gruppen und gezielte Kampagnen. Zudem unterstützt es das Networking über Branchen hinweg.
Diese Plattformen schaffen Möglichkeiten für authentische Interaktionen, relevante Gespräche und Verbindungen mit Entscheidungsträger:innen in Umgebungen, die sich für sie natürlich anfühlen, statt nur auf traditionelle Business-Settings beschränkt zu sein. Die entscheidende Frage lautet nicht, wie viele User Ihren Content gesehen haben, sondern wie viele der richtigen Personen damit interagiert haben. Falls sich das noch fremd anhöhrt, unterstützt Sie Advance Metrics durch Consulting, Planung und Umsetzung von Social-Media-Marketing-Kampagnen auf verschiedenen Plattformen und hilft Ihnen dabei, deren Stärken strategisch und wirkungsvoll zu nutzen.
Ein paar goldene Regeln
Erfolg auf diesen Plattformen basiert nicht auf reinen Verkaufsbotschaften. Entscheidend ist eine klare Strategie:
- Die Zielgruppe verstehen. Wo verbringen Sie Ihre Zeit? Welche Probleme rauben Ihnen den Schlaf?
- Echten Mehrwert schaffen. Lösungsansätze und praxisnahe Insights in den Vordergrund stellen statt reine Produktbotschaften.
- Auf Kontinuität setzen. Thought Leadership entsteht durch regelmässige Sichtbarkeit und aktiven Austausch.
- Den richtigen Ton treffen. Sprache und Stil konsequent an die jeweilige Plattform und Community anpassen.
Wird Content konsequent auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet, entsteht nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Relevanz.
Echte Menschen in den Mittelpunkt stellen
B2B-Käufer:innen vertrauen Menschen mehr als Logos. Deshalb sind Thought Leadership und Corporate Influencer:innen entscheidend. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiten:innen, Wissen zu teilen, aktiv in Diskussionen einzusteigen und die menschliche Seite Ihres Unternehmens sichtbar zu machen.
Video-Formate auf TikTok oder Instagram Reels verstärken diesen Effekt. Ein kurzes Video, in dem ein:e Ingenieur:in eine Funktion erklärt, wirkt oft glaubwürdiger und authentischer als jede perfekt produzierte Anzeige. Authentizität hat oft mehr Gewicht als perfekte Inszenierung, auch im B2B.
Die Metriken, auf die es im B2B Social Media ankommt
Die richtigen Kennzahlen im B2B Social Media gehen weit über Likes hinaus. Konzentrieren Sie sich auf:
- Engagement-Qualität (Kommentare, Saves, Shares)
- Leadgenerierung und Conversions über Social-Media-Kanäle
- Community-Wachstum bei Followern, Abonnent:innen oder Gruppenmitgliedern
- Reputation-Signale wie Mentions, Sentiment oder Influencer-Kooperationen
Die entscheidende Frage lautet nicht, wie viele User Ihren Content gesehen haben, sondern wie viele der richtigen Personen damit interagiert haben. Advance Metrics ist spezialisiert auf Digital Marketing Analytics und unterstützt Sie dabei, die Kennzahlen zu identifizieren, zu messen und zu optimieren, die für Ihr Business wirklich relevant sind.
Gezielt starten, Glaubwürdigkeit wahren, nachhaltig wachsen
Eine B2B-Marketingstrategie muss nicht gleichzeitig auf allen Kanälen stattfinden. Im Vordergrund stehen die Plattformen, die zur Zielgruppe passen. Kleine Content-Formate dienen als Testfeld, frühe Insights bilden die Grundlage für den nächsten Schritt. Authentizität, sichtbare Expertise und der Fokus auf die relevanten Kennzahlen führen zu einem nachhaltigen Ansatz für Social Media. Entscheidend ist es, Käufer:innen dort zu erreichen, wo bereits Diskussionen stattfinden und Weichen gestellt werden.