Online Marketing

Programmatic Advertising als Teil Ihrer Full-Funnel Marketingstrategie

Digitale Marketing hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Künstliche Intelligenz ist das Thema, neue Trends entstehen, alte Strategien verlieren an Bedeutung – und doch: Ein zukunftsfähiger, effizienter Eckpfeiler im digitalen Marketing-Mix bleibt das Programmatic Advertising. Warum das so ist und wie Sie Programmatic Advertising erfolgreich in Ihre Marketingstrategie integrieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist Programmatic Advertising?

Programmatic Advertising bezeichnet eine automatisierte Form des Mediaeinkaufs, bei der digitale Werbeflächen in Echtzeit und datenbasiert gehandelt werden. Anders als bei klassischen Buchungsprozessen, die auf manuellen Verhandlungen und Angeboten beruhen, kommt dabei eine algorithmusgestützte Software zum Einsatz. Diese ermöglicht es, Kampagnen effizient zu steuern, Zielgruppen präzise anzusprechen und sämtliche Massnahmen zentral über eine Plattform zu verwalten.
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden grosse Datenmengen analysiert und die Kampagnen laufend auf Basis von Nutzersignalen, Zielgruppendynamik und KPI’s optimiert. So lassen sich genau die Nutzer:innen ansprechen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit konvertieren.

Warum jetzt in Programmatic Advertising investieren?

Der Markt für programmatische Werbung wächst derzeit rund dreimal so schnell wie herkömmliche digitale Display-Werbung. Das ist kein kurzfristiger Trend:Die Technologie entwickelt sich stetig weiter und bietet Advertiser:innen und Publisher:innen kontinuierlich neue Möglichkeiten.
Ein wesentlicher Treiber hierfür ist einmal mehr die Künstliche Intelligenz. KI ist seit Langem ein fester Bestandteil programmatischer Werbung und automatisiert Aufgaben wie Media Buying, Echtzeit-Gebotsverfahren und die Kampagnenoptimierung. Durch Machine Learning werden Zielgruppenanalysen deutlich präziser, indem Nutzerdaten über zahlreiche Dimensionen hinweg (z. B. Gerät, Standort, Browser) ausgewertet werden. So entstehen leistungsstarke Audience-Segmente und dynamische Creatives, die sich an Nutzerverhalten und Kontext anpassen.
So integrieren Sie Programmatic Advertising in Ihre Marketingstrategie
Um Programmatic Advertising effektiv in Ihre Strategie einzubetten, empfiehlt sich ein strukturierter Ansatz.

1. Zielgerichtetes Targeting

Die strategische Mediaplanung basiert in der Regel auf drei Targeting-Ansätzen:

  • Behavioral Targeting: basierend auf Nutzerverhalten, z. B. des Kaufverhaltens oder der Beschäftigung mit Inhalten.
  • Thematic Targeting: basierend auf Interessen und Themen
  • Contextual Targeting: basierend auf dem Seitenkontext

Die Kombination dieser Ansätze sorgt für eine zielgenaue Aussteuerung der Kampagne entlang relevanter Zielgruppensegmente.

2. Kontinuierliche Optimierung

Der Erfolg liegt in der konsequenten Weiterentwicklung: Formate und Creatives werden laufend getestet und angepasst. Ziel ist es, die ideale Kombination aus Visual, Format und Zielgruppe zu identifizieren.

3. Kanalübergreifende Abstimmung

Die enge Zusammenarbeit von Programmatic- und SEA-Expert:innen ermöglicht eine optimale Budgetverteilung entlang der Customer Journey. Gemeinsam wird die beste Ausspielungsstrategie je nach Zielsetzung entwickelt – sei es Reichweite, Performance oder Branding.

Blueprint für die Integration Programmatic Advertising

Damit Ihre programmatischen Kampagnen ihr volles Potenzial entfalten, sollten Sie folgende Erfolgsfaktoren berücksichtigen:

  • Klare Ziele definieren (z. B. Sichtbarkeit, Leads, Sales)
  • Relevante Creatives einsetzen, die auf die Zielgruppe abgestimmt sind
  • Daten sinnvoll nutzen, etwa durch Lookalikes, Retargeting oder 1st-Party-Daten

Kampagnen regelmässig analysieren und optimieren (z. B. A/B-Testing, Frequency Capping, Blacklisting, Whitelisting)

 

Fazit: Struktur entscheidet über den Erfolg

Programmatic Advertising bietet ein enormes Potenzial – sowohl für performanceorientierte Kampagnen als auch für Branding-Strategien. Wer eine zukunftsfähige Marketingstrategie entwickeln möchte, kommt an programmatischen Ansätzen nicht vorbei.

Die Kombination aus Automatisierung, KI und datenbasierten Targeting macht Programmatic zu einem zentralen Element im modernen Marketing-Mix. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung: Zielgruppen, Formate und Creatives sollten laufend getestet und optimiert werden, um die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person zu bringen. Besonders wirkungsvoll wird Programmatic Advertising, wenn Expert:innen aus Programmatic und SEA eng zusammenarbeiten und die Ausspielung strategisch an den Kampagnenzielen ausrichten. 

Sie haben Fragen zur Publisher-Transparenz, Creative-Verwaltung oder Datenmessung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

VERPASSEN SIE KEINE ONLINE MARKETING UPDATES!