Web Analytics

Personalisieren Sie Ihre Inhalte mit AI-Tools

Personalisieren Sie Ihre Inhalte mit AI-Tools.

Die Nutzer:innen von heute erwarten mehr als statische digitale Erlebnisse, die für alle gleich sind. Sie wollen Inhalte, die sich an sie anpassen, Inhalte, die ihre Interessen, Gewohnheiten und Absichten verstehen. Dank Personalisierungstools die AI bzw. Künstliche Intelligenz nutzen, ist es jetzt möglich, genau das zu bieten.

Durch die Analyse des Nutzerverhaltens in Echtzeit, der Klicks, Ansichten und Interaktionen, AI die Bereitstellung dynamischer, hoch relevanter Inhalte. Dies führt zu engagierteren Besucher:innen, längeren Sitzungen und letztlich zu besseren Conversion-Raten.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Personalisierung mittels AI funktioniert und mit welchen Tools Sie diese Art von adaptiven Benutzererlebnissen kreieren können.

Wie die verhaltensbasierte Personalisierung funktioniert

Die Personalisierung basiert auf Verhaltensdaten, also darauf, was Nutzer:innen auf Ihrer Website tun, wie lange sie sich mit bestimmten Abschnitten beschäftigen, welche Seiten sie überspringen und zu welchen Inhalten sie zurückkehren. Diese Interaktionen helfen bei der Erstellung von Echtzeit-Profilen oder Absichtssignalen, die den nächsten Schritt in der User Journey bestimmen können.

Zum Beispiel:

  • Besucher:innen, die mehrere Blog-Beiträge zum Thema SEO lesen, werden möglicherweise auf ein entsprechendes Webinar oder Dienstleistungsangebot hingewiesen.
  • Personen, die immer wieder auf Ihre Preisseite zurückkehren, sehen vielleicht einen benutzerdefinierten Call to Action oder ein spezifisches Kontaktformular.
  • Wenn Nutzer:innen zwar scrollen, aber nicht aktiv werden, sollten Sie den Inhalt vereinfachen oder die Aufforderungen so lange hinauszögern, bis diese sich intensiver mit der Seite beschäftigen.

Ziel ist es, die Nutzer:innen nicht zu überfordern, sondern jede Interaktion als relevant zu empfinden, ohne dass sie den Aufwand dahinter bemerken.

6 Tools zur Bereitstellung personalisierter Erlebnisse

Mit diesen Tools können Sie Verhaltensdaten, AI-Insights und intelligente Automatisierung nutzen, um Ihre Inhalte auf praktische Weise zu personalisieren:

  • Google Analytics 4
    Verwendet maschinelles Lernen zur Vorhersage des Nutzerverhaltens, z.B. wer wahrscheinlich kaufen oder Ihre Website verlassen wird. Sie können auf der Grundlage dieser Vorhersagen Zielgruppen erstellen und diese nutzen, um relevantere Inhalte, Anzeigen oder Follow-ups anzuzeigen.
  • Fusedeck
    Fusedeck verfolgt Nutzeraktionen in Echtzeit und legt dabei grossen Wert auf Datenschutz und Cookie-freies Tracking. Sie können diese Verhaltensdaten nutzen, um bestimmte Aktionen auszulösen, das Engagement zu bewerten und Erkenntnisse in Ihr Kampagnen-Targeting oder CRM einfliessen zu lassen.
  • A/B-Testing-Tools wie Optimizely oder VWO
    Diese A/B-Testing-Plattformen unterstützen A/B-Tests mit Behavioral Targeting und ermöglichen es Ihnen, Content-Varianten auf der Grundlage von Nutzerverhalten oder -attributen zu erstellen. Sie verwenden statistische Modelle, um die besten Varianten zu ermitteln und helfen Ihnen dabei, die richtigen Inhalte an die richtige Zielgruppe zu liefern.Tools wie Optimizely und VWO verwenden AI, um zu entscheiden, welche Inhaltsversion für jeden Besucher am besten ist.
  • Looker Studio
    Looker Studio lässt sich mit BigQuery, GA4 und anderen Datenquellen verbinden, um zu visualisieren, wie verschiedene Nutzersegmente mit Ihren Inhalten interagieren. Es hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wo Nutzer:innen abspringen oder welche Inhalte das Engagement fördern, damit Sie effektiver personalisieren können.
  • BigQuery
    Mit BigQuery ML können Sie grosse Mengen von Verhaltensdaten analysieren und maschinelles Lernen anwenden. Sie können Ergebnisse wie die Conversion-Rate vorhersagen und diese Daten nutzen, um Produkt-Feeds, E-Mails oder Landing Pages zu personalisieren.
  • Tag Manager und Ihr Website-CMS
    Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, Website-Inhalte auf der Grundlage des Nutzerverhaltens auf Ihrer Website anzupassen. Mit Google Tag Manager können Sie beispielsweise Aktionen wie die Scrolltiefe oder Klicks verfolgen und personalisierte Änderungen in Ihrem Website-Inhalt auslösen, wie z.B. die Anzeige eines Lead-Formulars, die Hervorhebung bestimmter Dienstleistungen oder die Anpassung des Seiteninhalts auf Basis der Verweisquelle.

Zusammen bieten Ihnen diese Tools alles, was Sie brauchen, um das Nutzerverhalten in Echtzeit in personalisierte Inhalte umzuwandeln, die das Engagement steigern und bessere Ergebnisse erzielen.

Personalisierung muss nicht kompliziert sein

Sie brauchen keine grosse Plattform oder komplexe Einrichtung, um mit der Bereitstellung personalisierter Inhalte zu beginnen. Mit den richtigen Tools und Daten können selbst kleine Anpassungen eine grosse Wirkung haben. Hier sind einige Anwendungsfälle für den Einstieg in diese AI-Methoden:

  • Passen Sie den Inhalt des Newsletters an das an, was die Nutzer:innen in Ihrem Blog lesen
    Google Analytics 4 verwendet maschinelles Lernen, um Zielgruppensegmente auf der Grundlage von Nutzerinteressen zu erstellen. So können beispielsweise Nutzer:innen gruppiert werden, die häufig Inhalte über SEO oder Analytics lesen. Sie können diese Segmente mit Ihrer E-Mail-Plattform verbinden und automatisch relevantere Newsletter versenden, ohne die Nutzer:innen manuell sortieren zu müssen.
  • Hervorhebung relevanter Dienste auf der Grundlage von Referral Traffic oder früherem Browsing
    Mithilfe von AI lässt sich feststellen, welche Traffic-Quellen und Browsing-Muster zu mehr Engagement oder Conversions führen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können Sie Ihre Inhalte auf der Website anpassen. Jemand, der von einer Preisseite kommt, sieht vielleicht eine stärker auf die Conversion ausgerichtete Botschaft, während Nutzer:innen, die von einem Blogbeitrag kommen, vielleicht Bildungsinhalte sehen.
  • Lösen Sie ein Lead-Formular aus, wenn Besucher:innen auf einer wichtigen Seite bis zu einer bestimmte Stelle gescrollt haben.
    Anstatt nur die Scrolltiefe zu verwenden, können Sie diese mit AI-gestützter Engagement-Bewertung kombinieren. Tools wie Fusedeck bewerten das Engagement anhand von Faktoren wie Verweildauer auf der Website, Interaktionsmuster und Seitenfluss. Auf diese Weise können Sie Lead-Formulare nur bei Nutzer:innen auslösen, die eine echte Absicht zeigen, und so die Chancen auf eine Conversion erhöhen, ohne Gelegenheitsleser zu unterbrechen.

Selbst diese kleineren Anwendungsfälle profitieren von AI, da sie Ihnen hilft zu entscheiden, was angezeigt werden soll, wann es angezeigt werden soll und wer es sehen soll. Sie brauchen kein komplexes System, um intelligentere und relevantere Nutzererlebnisse zu schaffen.

Sind Sie bereit, relevantere Erlebnisse zu schaffen?

Wenn Sie darauf abzielen, Inhalte zu erstellen, die sich an Ihre Nutzer:innen anzupassen und auf reales Verhalten zu reagieren, sind Sie bereits auf dem richtigen Weg. Mit der richtigen Einrichtung können Sie Ihre Daten in Echtzeitaktionen umwandeln, die das Engagement und die Leistung steigern. Ganz gleich, ob Sie Ihre Analysen verfeinern, verhaltensbezogene Auslöser einrichten oder einfach nur mit intelligenter Personalisierung beginnen. Sie haben die richtigen Tools, um dies zu erreichen.

Sie wollen es einfach, aber effektiv halten? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie intelligentere Inhaltserlebnisse schaffen können, ohne Ihr technisches System zu verkomplizieren. Nehmen Sie Kontakt auf, um loszulegen.

Interessiert an KI für Ihr Marketing?

Mehr solcher Insights?