tes = $this->get_all_registered(); if ( ! $all_templates ) { return null; } foreach ( $all_templates as $template ) { if ( $template->slug === $template_slug ) { return $template; } } return null; } /** * Retrieves registered templates matching a query. * * @since 6.7.0 * * @param array $query { * Arguments to retrieve templates. Optional, empty by default. * * @type string[] $slug__in List of slugs to include. * @type string[] $slug__not_in List of slugs to skip. * @type string $post_type Post type to get the templates for. * } * @return WP_Block_Template[] Associative array of `$template_name => $template` pairs. */ public function get_by_query( $query = array() ) { $all_templates = $this->get_all_registered(); if ( ! $all_templates ) { return array(); } $query = wp_parse_args( $query, array( 'slug__in' => array(), 'slug__not_in' => array(), 'post_type' => '', ) ); $slugs_to_include = $query['slug__in']; $slugs_to_skip = $query['slug__not_in']; $post_type = $query['post_type']; $matching_templates = array(); foreach ( $all_templates as $template_name => $template ) { if ( $slugs_to_include && ! in_array( $template->slug, $slugs_to_include, true ) ) { continue; } if ( $slugs_to_skip && in_array( $template->slug, $slugs_to_skip, true ) ) { continue; } if ( $post_type && ! in_array( $post_type, $template->post_types, true ) ) { continue; } $matching_templates[ $template_name ] = $template; } return $matching_templates; } /** * Checks if a template is registered. * * @since 6.7.0 * * @param string $template_name Template name. * @return bool True if the template is registered, false otherwise. */ public function is_registered( $template_name ) { return isset( $this->registered_templates[ $template_name ] ); } /** * Unregisters a template. * * @since 6.7.0 * * @param string $template_name Template name including namespace. * @return WP_Block_Template|WP_Error The unregistered template on success, or WP_Error on failure. */ public function unregister( $template_name ) { if ( ! $this->is_registered( $template_name ) ) { _doing_it_wrong( __METHOD__, /* translators: %s: Template name. */ sprintf( __( 'Template "%s" is not registered.' ), $template_name ), '6.7.0' ); /* translators: %s: Template name. */ return new WP_Error( 'template_not_registered', __( 'Template "%s" is not registered.' ) ); } $unregistered_template = $this->registered_templates[ $template_name ]; unset( $this->registered_templates[ $template_name ] ); return $unregistered_template; } /** * Utility method to retrieve the main instance of the class. * * The instance will be created if it does not exist yet. * * @since 6.7.0 * * @return WP_Block_Templates_Registry The main instance. */ public static function get_instance() { if ( null === self::$instance ) { self::$instance = new self(); } return self::$instance; } } Die neue Google Search Console | Amazee Metrics
SEO

Die neue Google Search Console

Seit September 2018 ist es soweit: Die neue Google Search Console, die seit Jahresbeginn in der Beta-Phase war, wurde im September dieses Jahres endgültig ausgerollt. Die Google Search Console (ehemaliges Webmaster Tools), bietet nun nicht nur ein neues Design, sondern auch neue Funktionen.

Da die Google Search Console nach wie vor eines der wichtigsten SEO-Tools ist, möchten wir in diesem Blog-Post auf die wichtigsten Änderungen im neuen Interface eingehen.

Die neue Google Search Console bietet den Nutzern verschiedene Informationen, um die Performance der eigenen Webseite zu prüfen:

Das neue Interface

Das neue Interface ist auf den ersten Blick viel übersichtlicher als die vorherige Version.

Reports können nun einfach über den Button «Open Report» geöffnet werden.

Reports

Einer der wichtigsten Änderungen besteht darin, dass neu anstatt der letzten 90 Tage nun Daten für die letzten 16 Monate angezeigt werden können. Somit ist ein Vergleich mit dem Vorjahr möglich.

URL-Inspektion

Mit der URL-Inspektion sind nun Live-Tests und Indexierungs-Anfragen möglich.

Indexabdeckung

Mit dem Statusbericht zur Indexabdeckung können Sie herausfinden, welche Seiten Ihrer Webseite indexiert wurden und wie Sie die Fehler auf den Seiten korrigieren, die nicht indexiert werden konnten. In der Grafik wird mit jeder Säule die Gesamtzahl der URLs abgebildet, die einen bestimmten Status haben wie beispielweise «Fehler» oder «Gültig».

Links

Das neue Interface bietet zudem eine bessere Übersicht zu den Links. In den externen Links werden nun die Top linked Pages angezeigt.

Gemäss Google bestehen jedoch Unterschiede zwischen den neuen Berichten in der neuen Google Search Console und den Berichten aus der vorherigen Google Search Console Version. Diese Problematik ist bereits bekannt und wird von Google so argumentiert, dass die Daten im neuen Report genauer sind als im alten Bericht «Links zu Ihrer Webseite». Daraus folgt, dass die Werte im neuen Report manchmal niedriger sind, was aber nicht direkt bedeutet, dass die Anzahl der Links zurückgegangen ist. Google möchte hervorheben, dass in den neuen Reports die Berichterstellung genauer und sicherer ist.

Neuer Filter in der Suchanalyse

In dem Bericht «Suchanalyse» wird Ihnen gezeigt, wie oft Ihre Webseite in den Google Suchergebnissen erscheint. Sie können die Daten nach Kategorien wie Suchanfrage, Datum oder Gerät gruppieren und filtern. Mit dem neuen Filter können Sie nach Suchanfrage, Seite, Klicks, Impressionen, CTR (Click-Through-Rate) oder Positionen filtern.

 

Zusammenfassend gilt für die neue Google Search Console:

  • Sie ist mobil verfügbar.
  • Sie bietet mehr Insights durch die Reports.
  • Sie zeigt den User Workflow.
  • Die neue Search Console ist prozessorientierter.
  • Probleme können schneller entdeckt werden.
  • Die verfügbaren Daten sind tiefgründiger.
  • Optimierungen können direkt vorgenommen werden.
  • Reports können direkt geteilt werden.

Status des Roll-Outs der neuen Google Search Console

Google wollte die neue Search Console sobald wie möglich launchen. Daher gibt es noch einige Funktionalitäten, die noch nicht implementiert wurden. Google wünscht sich Feedback zur neuen Google Search Console, um ein stabiles und funktionierendes System zu erstellen. Im Googe Webmaster Central Blog kann Feedback in Form von Kommentaren an Google übermittelt werden. Zudem gibt es im Google Search Interface die Option Feedback direkt an Google zu übermitteln.

Zusammenfassend sind neue Versionen von bestehenden Systemen immer eine Umgewöhnung, wie beispielsweise die Implementierung des neuen Google Ads Interfaces in diesem Jahr. Der Aufbau eines neuen Interfaces unterscheidet sich meistens vom alten Interface. Bei der neuen Google Search Console wurden viele Funktionen zusammengefasst und teilweise unbenannt.

Aktuell können User noch beide Versionen der Google Search Console nutzen, dennoch berichten Quellen, dass noch nicht alle Funktionen vollständig in das Interface implementiert wurden. Wann eine komplette Umstellung auf das neue Interface erfolgt, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar.

Lesen Sie unsere weiteren Artikel zum Thema SEO.

Erfahren Sie mehr über unsere SEO Angebote.