GEO-Checkliste: Verbessern Sie Ihre AI-Sichtbarkeit

Mit unserer GEO-Checkliste werden Sie sichtbar in generativen KI-Systemen.
GEO funktioniert nur dann zuverlässig, wenn Marken klar definieren, welche Informationen KI-Systeme verstehen, verknüpfen und wiedergeben sollen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie strukturiert und praxisnah starten können, unabhängig davon, ob Sie bereits GEO-Erfahrung haben oder neu in das Thema einsteigen.

Hier ist unsere GEO-Checkliste mit den empfohlenen 6 Schritten:

 

Schritt 1: Prüfen Sie Ihre AI-Sichtbarkeit

Prüfen Sie:

  • wie ChatGPT Ihre Marke beschreibt.
  • welche Informationen in Google AI Overviews erscheinen.
  • ob KI-Systeme Ihre Produkte und Dienstleistungen korrekt erkennen.

So erhalten Sie eine erste Einschätzung, was KI “weiss”, und wo Lücken bestehen.

 

Schritt 2: Verbessern Sie die technische Basis

Beheben Sie alle Faktoren, die KI-Systeme daran hindern, Ihre Inhalte korrekt zu lesen:

  • langsame Ladezeiten
  • Links, die nicht funktionieren & schwache interne Verlinkung
  • unklare Seitenstruktur
  • fehlende Metadaten
  • keine Nutzung von Schema & strukturierten Daten

So stellen Sie sicher, dass Informationen zuverlässig gefunden und interpretiert werden. Wichtig ist, dass Sie Schema Markup nutzen, um Ihre Informationen klar zu kennzeichnen. Schema funktioniert wie ein Wörterbuch für KI. Je sauberer das Schema, desto besser kann KI Ihre Inhalte vertrauen und einordnen.

 

Schritt 3: Definieren Sie Ihre Entitäten

Identifizieren Sie Ihre Entitäten, die KI eindeutig verstehen soll:

  • Ihr Unternehmen
  • Ihre wichtigsten Produkte und Dienstleistungen
  • Ihr Team bzw. Ihre Expert:innen
  • relevante Branchenbegriffe, mit denen Sie verknüpft sein wollen

Definieren Sie anschliessend die Beziehungen zwischen diesen Entitäten.

 

Schritt 4: Strukturieren Sie Ihre Inhalte mit klaren Fakten

Erstellen Sie Inhalte, die:

  • direkt
  • überprüfbar
  • beschreibend
  • mit klaren Überschriften strukturiert
  • auf konkrete Fragen ausgerichtet sind

KI bevorzugt Inhalte, die Informationen und Fakten präzise und nachvollziehbar darstellen.

 

Schritt 5: Stärken Sie Ihre Autoritäts-Signale

KI achtet besonders auf:

  • glaubwürdige Erwähnungen
  • Expertenprofile
  • konsistente Markenbeschreibungen über verschiedene Plattformen hinweg

Diese Signale unterstützen Vertrauen und Autorität.

 

Schritt 6: Machen Sie Ihre Medien maschinenlesbar

Achten Sie auf:

  • beschreibende Alt-Texte
  • korrekt beschriftete Bilder
  • Transkripte für Videos
  • Time stamps
  • klare Dateinamen

Da KI visuelle Inhalte ohne Metadaten nicht interpretieren kann, ist zusätzlicher Kontext entscheidend.

 

GEO ist ein laufender Prozess – kein einmaliges Projekt

Generative KI entwickelt sich schnell weiter, und mit ihr auch die Anforderungen an Marken. Entscheidend ist, mit einer sauberen Grundlage zu starten: klare Entitäten, eine technisch starke Website und Inhalte, die KI problemlos einordnen kann.

Wenn diese Basis steht, wird GEO zu einem strategischen Vorteil, für Ihre Sichtbarkeit, Ihre Reputation und Ihre Lead-Generierung.