In unserem gemeinsamen Webinar mit JENTIS ging es darum, wie Unternehmen durch den Einsatz von Server-Side-Tracking ihre Analytics- und Marketing-Automation-Software datenschutzkonform aufsetzen können, um die Europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten und auch dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz zu entsprechen. Die Referent:innen von JENTIS und Advanced Metrics gaben wertvolle Einblicke, wie die Datenschutz-Vorgaben eingehalten …
Digital Compliance
Datenschutz als Chance: Nutzen Sie First- und Zero-Party-Daten, um Vertrauen aufzubauen
Drei Faktoren, warum die Datenerhebung durch Dritte eingeschränkt wurde Regierungen haben auf den steigenden Wert persönlicher Daten und auf die wachsende Besorgnis über die Verwendung persönlicher Daten reagiert. Es wurden Gesetze und Vorschriften für den Datenschutz erlassen, um den Nutzer:innen die Kontrolle über die Verwendung personenbezogener Daten zurückzugeben. Dies wurde …
Google Analytics datenschutzkonform nutzen mit Server-Side Tracking
Google Analytics steht seit mehreren Monaten sehr unter Beschuss.. So haben diverse Datenschutzbehörden, darunter diejenige aus Österreich, der Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark, Google Analytics als nicht datenschutzkonform gemäss Europäischer Datenschutzgrundverordnung eingestuft. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob Google Analytics noch eingesetzt werden darf. Ist Google …
Zwei bedeutsame Lösungen für die Zukunft im Cookieless Online-Marketing
Was ist die Facebook Conversions API? Meta hat die neue Conversions API (CAPI) entwickelt, um Daten direkt von ihrem Server und nicht über einen Browser zu sammeln. Früher wurde das Tracking von Nutzern hauptsächlich über das Facebook Pixel ausgeführt. Dabei handelt es sich um einen Codeschnipsel, der auf die Webseite …
2023: Google Analytics 4 und das neue Schweizer Datenschutzgesetz kommen
Wenn Sie aktiv Online Marketing betreiben, sollten Sie sich diese zwei Daten unbedingt merken: Universal Analytics wird am 1.7.2023 durch Google Analytics 4 ersetzt und das neue Schweizer Datenschutzgesetz wird im September 2023 in Kraft treten. Als Reminder an diese zwei wichtigen Eckdaten haben wir die wichtigsten Informationen für Sie …
Wie funktioniert Online Marketing ohne Cookies?
Was ist die aktuelle Herausforderung im Online Marketing? Die Datenschutzbestimmungen sind nach Skandalen wie Cambridge Analytica, als Facebook-Daten ohne Zustimmung für politische Werbung verwendet wurden, sehr viel strenger geworden. Aktuell sind die meisten Plattformen wie Facebook, Google oder LinkedIn noch immer auf Cookies angewiesen, um das Verhalten der Nutzer im …
4 datenschutzkonforme Alternativen zu Google Analytics
Wir haben bereits darüber berichtet, dass in den letzten Wochen mehrere Länder in der EU Google Analytics als nicht datenschutzkonform eingeschätzt haben. Da Google Analytics weltweit auf über 50% der Webseiten eingesetzt wird, hat dieses Vorgehen der Datenschutzbehörden in der EU eine grosse Unsicherheit bei sehr vielen Webseitenbetreibern ausgelöst. Wir …
Valide Webanalyse-Daten und gleichzeitig datenschutzkonform
Unternehmen suchen zunehmend nach besseren Einblicken, indem sie Webdaten nutzen, die viele Möglichkeiten bieten. Mit Hilfe von Webdaten lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, die zur Steigerung von Unternehmenszielen und Umsatz beitragen können. Die effektive Nutzung dieser Daten kann jedoch eine Herausforderung darstellen. 1. Was sind die Herausforderungen bei der Erhebung …
Brauche ich jetzt wirklich einen Cookie Banner?
Seien Sie bereit für das neue Schweizer Datenschutzgesetz und erfahren Sie, ob die DSGVO auch für Ihre Webseite und damit Ihren Cookie Banner gilt. Unser Webinar zusammen mit der Anwaltskanzlei Meyerlustenberger Lachenal zum Thema Cookie Banner und Datenschutz ist auf grosses Interesse gestossen und wir konnten sehr viele Anmeldungen verzeichnen. …
Datenschutz im Online Marketing
Am 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Diese schafft europaweit einheitliche Regelungen für den Datenschutz im Online Marketing. Die Vorschriften wurden durch die DSGVO zum Teil vereinfacht, gleichzeitig beeinflussen sie den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum jedoch erheblich. Unternehmen sind verpflichtet, im Online Marketing allgemeine Datenschutzgrundsätze zu …
Digital Brand Safety – Kein Luxus für Luxus-Marken
Brand Safety ist essentiell für alle Marken. Aufgrund der Natur von Luxusmarken und ihrer Umgebung ist die Markensicherheit im Luxus-Vertikal jedoch besonders wichtig. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen, was Brand Safety ist und wie Sie diese in Ihren digitalen Alltag integrieren können. Was ist Brand Safety? Die Trustworthy Accountability …
Ist Tracking ohne Cookies die Zukunft der Web-Analyse?
Um den neuen Datenschutzgesetzen wie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz zu entsprechen, haben viele Browser damit begonnen, Cookies einzuschränken oder ganz zu blockieren. (Lesen Sie dazu unseren Artikel zum Cookie Blocking.) Auch wenn der Browser Cookies nicht standardmässig blockiert, müssen Nutzer gemäss Gesetzgebung (wie z.Bsp. der DSGVO) …