Web Analytics

Standardisieren Sie Ihre UTM-Tags mit unserem kostenlosen Tagging Tool

Was sind UTM-Tags?

Mit UTM-Tags lässt sich messen, wie effektiv Ihre Marketing-Kampagnen sind und wie viele Besucher sie zu Ihrer Website führen. UTM- oder Kampagnen-Tags sind die zusätzlichen Parameter, die in den Links zu Ihrer Webseite eingefügt werden. Dieser Artikel beschreibt,  wie Sie Kampagnen-Tags in Google Analytics einfügen, das Prinzip ist jedoch bei allen Web-Analytics-Tools dasselbe.

Falls Sie das Prinzip der Kampagnen-Tags noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen unsere Einführung zum Kampagnen-Tracking.

Wieso brauchen Sie standardisierte Kampagnen-Tags?

Da es zunehmend einfacher wird, Kampagnen-Tags einzufügen und in vielen Firmen mehrere Personen Kampagnen-Tags vergeben, sind solch unstrukturierte Tag-Strukturen wie unten abgebildet immer häufiger zu finden:

Ein beispiel von unstrukturierte Tag-Strukturen
Wenn Sie in diesem Beispeil den Wert der «Summer Fun»-Kampagne kalkulieren möchten, könnten Sie fälschlicherweise annehmen, dass nur die Kampagnen «Summer Fun», «summer fun» und «Summer campaign Banner-ads» dazugehören. Dass die Kampagne «FB Post – SF» auch dazugehört, geht schnell unter.

Sie sehen also, dass die Vergabe von standardisierten Namen einen direkten Einfluss auf die korrekte Auswertung der Kampagnen-Performance hat.

So standardisieren Sie Ihre Kampagnen-Tags

  • Die erste und einfachste Regel bei der Standardisierung der Tags ist alle Tags mit Kleinbuchstaben zu benennen. Bei vielen Web-Analytics-Tools werden Namen in Klein- und Grossbuchstaben als unterschiedliche Kampagnen angesehen.
  • Das zweite Problemfeld ist die Wort-Trennung: Da in URLs keine Leerschläge möglich sind, müssen Wörter auf eine andere Art getrennt werden. Hier könnten Sie:
    • Wörter mit einem Bindestrich trennen (-).
    • In der URL %20 nutzen, das dann von Google Analytics als Leerschlag übersetzt wird.
    • Ein „%“ oder „+“ benutzen. Diese Zeichen werden in Ihren Google Analytics-Reports als Abstände ausgewiesen.
  • Gerade für das Befüllen von Quelle und Medium ist es wichtig, dass Sie nur Namen aus einer vorgegebenen Liste benutzen.

Egal, welche dieser Regeln Sie benutzen, wichtig ist, dass alle involvierten Personen die Kampagnen-Tags aufgrund derselben Regeln erstellen.

Nutzen Sie unser Tagging-Tool, um es Ihrem Team einfacher zu machen

Wenn mehrere Personen die Kampagnen-Tags einfügen, wird es schwierig, alle diese ttandardisierten Regeln durchzusetzen. Deshalb haben wir ein Google Sheet erstellt,  das Ihnen hilft, die Tags zu standardisieren. Hier ist der Link zum Google Sheet für das UTM-Tagging.

Um das Sheet zu benutzen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Erstellen Sie eine Kopie des Sheets in Ihrem eigenen Google Drive (File > Make a copy)

Eine Kopie des Sheets erstellen

2. Sie können dann die Tags für Ihre eigene Kampagne, Medium und Quelle hinzufügen. Dafür klicken Sie auf «UTM Builder» im Menü und wählen den Parameter, den Sie hinzufügen wollen. Bitte beachten Sie, dass alle Quellen mit einem Medium verbunden sind. Wenn Sie eine Quelle hinzufügen wollen, werden Sie deshalb gefragt, mit welchem Medium es verbunden sein sollte.

Kampagne, Medium und Quelle hinfügen

3. Jetzt können sie Kampagnen-Tags einfügen in die Felder, die Sie hinzugefügt haben.

Kampagnen-Tags in Google Sheet einfügen

Nun können Sie das Google Sheet für Ihr Kampagnen-Tagging nutzen. Falls es Sie interessiert, können Sie im Google Sheet zusätzliche Funktionen wie eine Zugriffs-Beschränkung und eine Backup-Funktion einfügen.

Zusätzliche Funktionen

Zugriffs-Beschränkung

Falls Sie verhindern möchten, dass alle Nutzer des Google Sheets neue Daten einfügen können, können Sie dies einschränken. Sie können im Sheet den Kampagnen-Namen, das Medium und die Quelle sichern. Dazu wählen Sie unter Tools > Protect Sheet > SourceMedium und/oder Campaign und beschränken Sie den Zugriff wie Sie es brauchen.

Backup-Funktionalität einfügen

Das Google Sheet erlaubt es Ihnen, regelmässige Backups der Kampagnen-Tags durchzuführen. Sie können die Kampagnen-Tags speichern, ohne dass das Haupt-Sheet verlangsamt wird.

Um dieses Option einzufügen, folgen sie diesen Schritten:

1. Klicken Sie auf Tools > Script Editor im Menü:

Anfangen mit das Backup-Funktionalität einzufügen

2. Im neuen Fenster klicken Sie auf Resources > Current Project’s Triggers

Ein Trigger einfügen

3. Erstellen Sie einen neuen Trigger, um das Backup täglich zur gewünschten Zeit laufen zu lassen. (Wir empfehlen zwischen ein und zwei Uhr nachts.)

Trigger option einfügen

Jetzt sind Sie gut gerüstet, um standardisierte Kampagnen-Tags aufzusetzen. Wir hoffen, dass unser Tool Ihnen hilft, strukturierte Daten zu erhalten.

Lesen Sie unsere weiteren Artikel zum Thema Web Analyse

Erfahren Sie mehr über unsere Web Analyse Angebote