Eine Welt ohne Cookies: Lösungen für eine ungewisse Zukunft

digitalFingerprint

Das digitale Marketing und die Analytics-Welt, wie wir sie kennen, haben sich verändert. Um Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) einzuhalten und dem neuen globalen Fokus auf den Online-Datenschutz gerecht zu werden, haben viele Browser begonnen, das Setzen von Cookies einzuschränken oder ganz zu blockieren. Diese …

E-Commerce Marketing: Strategien für Ihren Onlineshop

E-commerce Marketing

Der E-Commerce-Umsatz in der Schweiz wächst jedes Jahr um circa 10 Prozent. Der Wandel zu mehr Abverkäufen im Onlinehandel schafft Potentiale zur Umsatzsteigerung. Die wichtigsten Marketing-Kanäle im E-Commerce sind Google, Amazon, Facebook und Microsoft. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der wichtigsten Marketing-Plattformen vor und zeigen Ihnen, wie …

Google Analytics 4: Was wir im letzten Jahr gelernt haben

Google Analytics

Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, dass Google Analytics 4 offiziell vorgestellt wurde. Ende 2020 hat Google die App + Web Properties in Google Analytics 4 umbenannt. Offiziell ist es nicht mehr in der Beta-Phase. In diesem Beitrag werden wir die fünf wichtigsten Lektionen teilen, die wir …

Schweizer Datenschutzgesetz 2022: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Es ist davon auszugehen, dass das neue Schweizer Datenschutzgesetz Mitte 2022 in Kraft treten wird. Eine Überarbeitung des Datenschutzgesetzes war notwendig, da die letzte Fassung gut 30 Jahre alt ist. In der Gegenwart spielt die elektronische Datenerfassung eine Schlüsselrolle, sodass an dieser Stelle auch mit Blick auf die europäische Datenschutzgrundverordnung …

Google Ads Smart Bidding: Schlaue Gebotsstrategien

Google AdWords Smart Bidding Strategien

Eine der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Online-Marketing gestellt werden, ist wie man sicherstellen kann, dass man mit Optimierungen und mit dem investierten Budget die besten Ergebnisse erzielt. Immer mehr Tools und Marketingplattformen nutzen das “Machine Learning”, um diese Optimierungsprozesse zu vereinfachen – allen voran Google. Google nutzt das …

Valide Webanalyse-Daten und gleichzeitig datenschutzkonform

Unternehmen suchen zunehmend nach besseren Einblicken, indem sie Webdaten nutzen, die viele Möglichkeiten bieten. Mit Hilfe von Webdaten lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, die zur Steigerung von Unternehmenszielen und Umsatz beitragen können. Die effektive Nutzung dieser Daten kann jedoch eine Herausforderung darstellen. 1. Was sind die Herausforderungen bei der Erhebung …

Programmatic Advertising – Optimiertes Targeting

Programmatic Advertising

Programmatic Advertising (Programmatische Werbung) vereinfacht das Zielgruppen-Targeting. Mit Hilfe von programmatischen Kampagnen kann die richtige Zielgruppe, zum perfekten Zeitpunkt im passenden Kanal mit der optimalen Botschaft angesprochen werden. Wofür eignet sich programmatische Werbung? Was ist Programmatic Advertising? Wie funktioniert programmatische Werbung? Vorteile von programmatischer Werbung Wofür eignet sich programmatische Werbung? …

So fügen Sie Third Party Data in Google Analytics ein

ThirdPartyDataGA

Es liegt auf der Hand, dass die digitale Analyse ein Mittel ist, um datengestützte Antworten auf digitale Fragen zu erhalten. Denn jeder Seitenaufruf, jede Impression, jeder Klick und jeder Videoview wird erfasst und analysiert. Aber was ist mit der Beziehung zwischen digitalen Plattformen und der Umgebung ausserhalb der digitalen Welt? …

Instagram Ads erfolgreich einsetzen

Mit 1.16 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat gehört Instagram zu den grössten Social-Media-Plattformen weltweit. Mit Instagram Anzeigen stehen Ihnen nun eine Grosszahl an Möglichkeiten zur Verfügung, um Nutzer entlang des Marketing-Funnels anzusprechen und Ihre Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Blog-Post zeigen wir Ihnen, welche Werbeformate Ihnen zur Verfügung stehen und …

Brand Suitability oder wenn Brand Safety nicht mehr ausreicht

Mobile phone with a lock on the screen

Ein Brand-Safety-Konzept ist eine gute Ausgangslage, um zu gewährleisten, dass Anzeigen in einem angemessenen Umfeld ausgespielt werden. Leider reicht ein solches Konzept nicht immer aus und Anzeigen und Inhalte können trotz eines Brand-Safety-Konzepts auf Webseiten angezeigt werden, die nicht wünschenswert sind. Diese Problematik ruft die Brand Suitability auf den Plan. …