Mit den Feiertagen assoziieren die meisten Zeit für Familie, Freund:innen und Entspannung – doch für viele Marketing-Expert:innen bereitet diese Phase zusätzlichen Stress, da Kampagnen spezifisch betreut und optimiert werden müssen. Mit den richtigen Automatisierungen können Sie den Grossteil Ihrer Kampagnenarbeit vorab planen und sich während der Feiertage auf das Wesentliche konzentrieren.
Hier sind 5 praktische Tipps, wie Sie Kampagnenmanagement-Aufgaben reduzieren und trotzdem optimale Ergebnisse erzielen.
1. Kampagnenveröffentlichung oder -deaktivierung per Kampagnenplan oder automatisierter Regel
Mit automatisierten Zeitplänen können Sie Ihre Kampagnenstart- und -endzeiten im Vorhinein festlegen. So laufen alle Aktionen genau dann, wann sie geplant sind – ohne manuelles Eingreifen.
Beispiel:
- Planen Sie Ihre Weihnachtsaktion so, dass sie automatisch am 1. Dezember startet und am 26. Dezember endet.
Vorteil:
Sie können sicher sein, dass Ihre Kampagnen genau zur richtigen Zeit laufen und müssen keine Feiertagsunterbrechungen einplanen, um manuell Änderungen vorzunehmen.
2. Automatisierte Budget- und Gebotsanpassungen
Nutzen Sie automatische Regeln, um Ihre Gebote und Budgets dynamisch anzupassen. Dies sorgt dafür, dass Ihre Kampagnen stets effizient bleiben, auch wenn sich die Performance während der Feiertage ändert.
Beispiel:
- Erstellen Sie eine automatisierte Google Ads Rule, die das Budget erhöht, wenn eine Kampagne ihre täglichen Conversion-Ziele übertrifft.
Vorteil:
Mit diesen Regeln optimieren Sie Ihre Ausgaben automatisch, ohne täglich die Performance zu überwachen – das spart nicht nur Zeit, sondern maximiert auch den ROI (Return on Investment).
3. Automatisierte Reports mit Tools wie Looker Studio
Bleiben Sie über die Performance Ihrer Kampagnen informiert, ohne manuelle Reports erstellen zu müssen. Tools wie Looker Studio (ehemals Google Data Studio) ermöglichen die automatische Generierung von Reports.
Beispiel:
- Erstellen Sie ein Dashboard, das automatisch die Conversion-Raten und Budgets Ihrer Kampagnen anzeigt. Diese Reports können Sie sich unkompliziert wöchentlich per E-Mail zuschicken lassen.
Vorteil:
Sie haben jederzeit einen klaren Überblick über die Performance Ihrer Kampagnen, ohne Daten manuell abrufen und aufbereiten zu müssen. So können Sie frühzeitig Trends erkennen und gezielt reagieren.
4. Automatische Importe von Google Ads und Microsoft Bing Ads
Wenn Sie auf mehreren Plattformen (zum Beispiel Google Ads und Microsoft Bing Ads) werben, können Sie durch automatische Importe viel Zeit sparen: Kopieren Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen aus Google Ads mit wenigen Klicks ins System von Bing Ads.
Beispiele:
- Importieren Sie Ihre Google Ads-Weihnachtskampagne mit sämtlichen Keywords, Anzeigen und Einstellungen automatisch in Bing Ads.
- Synchronisieren Sie Änderungen in Google Ads regelmäßig mit Bing Ads, damit beide Plattformen auf dem gleichen Stand bleiben.
Vorteil:
Sie sparen sich das mühsame, manuelle Erstellen von Kampagnen in Bing Ads und können gleichzeitig eine neue Zielgruppe erreichen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
5. Scripts für komplexe Automatisierungen
Sie benötigen anspruchsvolle Automatisierungen? Dann bieten Ihnen Google Ads Scripts unendliche Möglichkeiten und helfen Ihnen, komplexe Aufgaben effizient zu erledigen und die Kampagnenleistung zu verbessern.
Beispiele:
- Berichtsgenerierung: Automatisches Erstellen und Versenden von detaillierten Leistungsberichten per E-Mail an Ihr Team.
- Budgetüberwachung: Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn Ihr Kampagnenbudget eine kritische Schwelle erreicht.
- Keyword-Optimierung: Pausieren Sie automatisch Keywords mit schlechter Performance, um Ihr Budget effizienter einzusetzen.
Vorteil:
Scripts geben Ihnen die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und dabei flexibler und präziser auf Ihre Kampagnenanforderungen einzugehen.
Fazit: Entspannte Feiertage durch Automatisierung
Durch den Einsatz von Automatisierungen können Sie Ihre Kampagnen effizienter managen und sicherstellen, dass sie auch während der Feiertage optimal laufen. Weniger Überwachung bedeutet mehr Zeit für Sie, um die Feiertage stressfrei zu geniessen.
Mit diesen fünf Tipps ist Ihr Marketing nicht nur vorbereitet, sondern auch bereit, die beste Performance in der geschäftigen Weihnachtszeit zu liefern – ohne dass Sie ständig eingreifen müssen.